Die wichtigsten Tipps für ein langes, gesundes Hundeleben

Als Hundebesitzer möchten wir alle nur das Beste für unsere treuen Vierbeiner. Ein langes und gesundes Hundeleben ist das, was wir uns für unsere Fellnasen wünschen. Glücklicherweise gibt es einige bewährte Eckpfeiler, um die Lebensqualität und die Lebenserwartung unserer Hunde zu verbessern. In diesem Blogbeitrag stellen wir euch gleich acht wichtige Tipps vor, die dazu beitragen können, dass euer Hund ein erfülltes und gesundes Leben führt. Als ersten Tipp widmen wir uns der gesunden und artgerechten Hundeernährung. Sie ist die Basis von allem und hat einen sehr großen Einfluss auf das Wohlbefinden unserer Hunde. Hier nun unsere acht Tipps:

Hitzezeit - Wie viel Wasser sollte ein Hund trinken? Hitzetipps

Ein gesunder Hund ist nicht nur das Ergebnis einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Bewegung, sondern auch einer angemessenen Flüssigkeitszufuhr. Wasser spielt wie bei uns Menschen eine entscheidende Rolle in den Körperfunktionen eines Hundes und beeinflusst seine allgemeine Gesundheit. Doch wie viel Wasser sollte ein Hund pro Tag trinken? Von welchen Faktoren hängt dies ab? Und was sollten wir Hundebesitzer insbesondere an heißen Sommertagen beachten? Hier möchten wir euch wertvolle Tipps zur Kontrolle der Trinkmenge eures Hundes geben.

5 Gesundheitstipps für deinen Hund im Frühling

Endlich ist der Frühling da! Spaziergänge mit deinem Hund machen jetzt noch mehr Spaß. Das Frühjahr bringt aber auch ein paar Herausforderungen mit sich. Wir haben dir unsere fünf Gesundheitstipps für deinen Hund im Frühling zusammengefasst, damit ihr mit eurem besten Freund die Frühjahrszeit in vollen Zügen genießen könnt.

So wichtig sind gesunde Zähne für den Hund

Wir Menschen wissen es: Zahngesundheit ist in unserem Leben wichtig. Wir putzen jeden Tag unsere Zähne – mindestens morgens und abends – und gehen regelmäßig zum Zahnarzt zur Kontrolle bzw. lassen kaputte Zähne und Zahnfleisch behandeln. Doch auch auf die Zähne seines Hundes sollte man ein besonderes Augenmerk legen, und zwar am besten von Lebensbeginn an. Das Hundegebiss und seine Zähne sind mit das wichtigste Werkzeug für den Vierbeiner, das einen großen Einfluss auf seine Lebensqualität hat. Er nutzt es zum Festhalten, Fressen und Spielen. Man könnte fast sagen, so, wie für uns unsere Hände es sind. Gesunde Hundezähne sind elementar für ein vitales Hundeleben. Warum dem so ist, erzählen wir euch gleich hier. Außerdem: was ihr als Hundebesitzer dafür tun könnt und wie man Zahnschmerzen beim Hund bemerkt.

Wie merkt man Schmerzen beim Hund?

Dein Hund verhält sich anders als sonst, und du bist dir nicht sicher, was er hat? Manchmal ist es als Mensch nicht einfach, die Anzeichen von Schmerzen richtig zu erkennen. Warum das so ist, welche Hinweise oder Verhaltensweisen es beim Hund auf Schmerzen gibt und was man dann tun sollte, darum möchten wir uns in diesem Beitrag kümmern.

Vorsorgen ist besser als heilen: Was kann man tun, um Gelenke, Knochen & Co. beim Hund gesund zu halten?

Welcher Hundebesitzer hat noch keine Erfahrungen mit Hunden machen müssen, die Probleme oder Schmerzen mit dem Rücken, Knien, Hüfte oder Ellenbogen haben? Hat der Hund Schmerzen, leidet man einfach mit seinem Vierbeiner. Wir fragten die Fachtierärztin für Kleintiere, spezialisiert auf Orthopädie und Chirurgie, Dr. Susanne Wisniewski, Gründerin und Inhaberin des Kleintierzentrums Iffezheim und selbst Labrador-Züchterin, was man als Hundehalter vorbeugend tun kann und worauf man achten sollte, wenn man seinem Hund Schmerzen und Behandlungen ersparen möchte.

Neu: unser Graf Barf Knusper-Seelachs, getrocknet – die ganz besondere Belohnung!

Wieder dürfen wir euch eine Neuigkeit von Graf Barf präsentieren. Nachdem wir im letzten Jahr unser erstes Fisch-Produkt, die ganzen Sprotten, eingeführt haben, starten wir ins Jahr 2021 wieder mit einem neuen Fisch-Produkt, diesmal einem Knabberspaß-Produkt: unserem neuen, getrockneten Graf Barf Knusper-Seelachs.

Tipps für die optimale Hundefigur: Warum ist es mit Barfen leichter, den Hund „in shape“ zu halten?

Leider schleppen einige Hunde zu viel Körpergewicht mit sich herum. Viele Quellen sprechen sogar davon, dass ca. 30% aller Hunde in Deutschland übergewichtig sind. Was Übergewicht für die Fellnase bedeuten kann, warum Barfen dafür bekannt ist, das Hundegewicht besser im Griff zu haben, und was auch dabei evtl. schieflaufen kann, haben wir hier zusammengefasst.

Ohrenschmerzen beim Hund: Was kann man tun? Aufklärung und Tipps von der Tierheilpraktikerin Sabrina Lingrün.

Viele Hundebesitzer kennen es: Der Hund hat wieder mal Ohrenschmerzen oder gar eine Ohrenentzündung. Gerade Hunde mit hängenden Ohren trifft es besonders häufig. Hin und wieder wird es sogar zum chronischen Dauerzustand. Wir fragten die Tierheilpraktikerin Sabrina Lingrün, was dahintersteckt, was man vorbeugend tun kann und wie man es am besten behandelt.

Öle, Obst und Gemüse für den Barf-Hund

Erst mit dem richtigen Öl wird eine Barf-Mahlzeit wirklich für den Hund vollwertig. Doch warum ist das so? Und können Obst und Gemüse die Graf Barf Mahlzeit noch wertvoller machen?

+49 7951 9624059

Geschäftszeiten von
Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr,
Freitag: 8:00 - 15:00 Uhr

Oder mailen Sie uns.

Einfach und schnell:
Das richtige Graf Barf Produkt für Ihre Fellnase empfiehlt unser Produktberater

Gleich loslegen

In nur 5 Schritten:
Die optimale Futtermenge für Ihren Vierbeiner berechnet unser Portionsrechner

Gleich loslegen

Zum Shop für Deutschland wechseln?

Wir haben festgestellt, dass Sie uns aus Deutschland besuchen.

jetzt wechseln!